In den vergangenen Monaten haben die Finsterwalder Discgonauts und die Potsdamer Hyzernauts höchst erfolgreich die Werbetrommel gerührt. Über Crowdfunding-Aktionen konnten so insgesamt 8.000 EUR für zwei der brandenburgischen Frisbeesportvereine eingeworben werden.
Bei https://www.99funken.de/mach-licht-an haben die Discgolfer aus dem Elbe-Elsterkreis ihr Fundingziel übertroffen und 7.038 EUR für die Stromerschließung des Vereinsheims generiert. Aber auch damit ist die Arbeit und die Finanzierung noch nicht abgeschlossen – wer finanziell oder handwerklich unterstützen möchte, ist weiter willkommen!
Die Finsterwalder Discgonauts und die Potsdamer Hyzernauts nehmen derzeit an zwei Crowdfunding-Aktionen teil.
Bei https://www.99funken.de/mach-licht-an suchen die Discgolfer aus dem Elbe-Elsterkreis Unterstützer, um bis zu 6.000 EUR für der Renovierung des Vereinsheims zu generieren. Bis zum 05.10.2020 werden noch Unterstützer gesucht – es gibt – je nach Spendensumme – tolle Prämien.
Am 23.08.2020 starten die Discgonauts nach der coronabedingten Pause das Sundayflight in Finsterwalde. Es jährt sich nicht nur die Eröffnung des Pacours in der Bürgerheide zum ersten Mal, die Frisbeecommunity in Finsterwalde hat nach inzwischen erfolgter Aufnahme in den Kreissportbund Elbe-Elster auch ein neues Turnierformat entwickelt. Die Einteilung der SpielerInnen erfolgt in Einsteiger und Fortgeschrittene, um auch Anfängern und Interessierten eine gute Möglichkeit zu bieten, den Sport kennenzulernen. Bei jedem zweiten Turnier wird künftig in einem abwechselnden Überaschungsmodus gespielt, um die vielfältigen Fähigkeiten zu fördern und den Spaßfaktor noch ein wenig zu erhöhen.
Startpunkt ist um 10:30 Uhr am neuen Vereinsgelände neben der Bahn 4. Die inzwischen bekannten Abstands- und Hygieneregeln sind auch hier zu beachten. Detaillierte Informationen zum Turnier findet Ihr unter Sundayflight. Der BBFV wünscht allen einen tollen Start in die neu aufgelegte Sundayflightserie.
Auf der Discgolf-Anlage der Stadt Finsterwalde sind in diesen Sommerferien besonders viele Kinder sportlich aktiv.
Die Mitglieder des Discgolfvereins N8fiwa Discgonauts Finsterwalde haben im Juli ehrenamtlich vielen Kindern den Trendsport Discgolf beibringen können. So wurde u.a. bei den Schülern der Grundschule Nord und den Kids des Freizeitzentrums White House Begeisterung geweckt, so der Vereinsvorsitzende Marko Ziske. Die spannende Sportart, bei der es auf Wurfkraft, Geschicklichkeit, mentale Stärke und Präzision ankommt und gleichzeitig in der freien Natur gespielt wird, konnte mit den Ferienveranstaltungen zeigen, dass auch Discgolf eine lohnenswerte Sportart in der Finsterwalder Sportfamilie ist.
Zum zweiten Saisonauftakt des Finsterwalder Discgolf-Parcours ist ein schönes Video entstanden, das große Lust auf den kommenden Spielbetrieb in der Bürgerheide macht.
Vielen Dank an die Discgonauts und vor allem an die TV&Video Produktion Finsterwalde für die Berichterstattung.
Das Wachstum im deutschen und brandenburgischen Frisbeesport hält unvermindert an! Zum 01.01.2020 begrüßt der BBFV ein weiteres Mitglied in seinen Reihen: Der N8fiwa Discgonauts e.V. aus dem südbrandenburgischen Finsterwalde ist das erste Neumitglied im noch jungen Jahrzehnt der 20er Jahre.
Der Vorsitzende Marko Ziske, der Vizevorsitzende Marcus Schmidt und die Jugendwartin Laura Tews vertreten den im Vereinsregister des Amtsgerichts Cottbus eingetragenen Verein. Der N8fiwa Discgonauts e.V. hat das Glück, in der sportbegeisterten Sängerstadt Finsterwalde den vorzüglichen 18-Bahnen Parcours der Stadt Finsterwalde nutzen zu können. Dort bereichern die Discgonauts bereits seit 2019 das sportliche, kulturelle und soziale Angebot der Stadt.
Der BBFV freut sich auf die Bereicherung der Frisbeeszene im Land Brandenburg und eine weiter konstruktive Zusammenarbeit im Brandenburgischen Frisbeesportverband.
Am Samstag den 16.11.19 haben sich die ehemaligen Schulfreunde Felix Scholder, Adrian Neubert und Marek Weinert auf der Discgolfanlage in Finsterwalde getroffen. Bei herbstlichem Wetter spielten die drei ein paar Runden Discgolf in der Bürgerheide. Und auch schon am Freitag gab es eine Discgolfrunde auf dem Waldparkkurs.
Felix ist extra aus Jena, wo er ein Lehramtsstudium absolviert, angereist. Marek arbeitet seit seinem Studium in Cottbus dort als Sozialpädagoge. Da es weder in Jena noch in Cottbus eine Möglichkeit gibt, Discgolf zu spielen, fahren die beiden Freunde seit Fertigstellung der Discgolfanlage in der Bürgerheide nun wieder regelmäßig in ihre alte Heimat.
Zwischen den sportlichen Einheiten auf dem Discgolfparcours, freuen sich auch die Familien über diese Besuche. Aber es bleibt auch Zeit für einen gemütlichen Abend: so trifft man sich auch schon mal im Bowling-Center Finsterwalde, in der Adrian arbeitet, oder geht mit Freunden zum gemütlichen Plaudern ins Restaurant oder in die Lieblingskneipe.
Marko Ziske vom Finsterwalder Discgolfverein Discgonauts freut es sehr: “Nicht nur Jugendliche, Familien mit Kindern und Rentner nutzen inzwischen zahlreich den städtischen Discgolfparcours in der Bürgerheide für den Frisbeesport, auch ehemalige Finsterwalde zieht diese Anlage wieder zurück in unsere schöne Sängerstadt.”
Nach der erfolgreichen Ausrichtung der 1. Sängerstadt Open läuten die Discgonauts Finsterwalde bereits jetzt die zweite Runde ein. Die 2. Sängerstadt Open werden vom 14.–16. August 2020 in der Bürgerheide Finsterwalde stattfinden.
Save the date und erscheinen Sie, sonst weinen Sie!
Am 24. und 25. August 2019 fanden nach 5 Jahren von der Idee bis zum Bau die 1. Sängerstadt Open in Finsterwalde statt. Der nagelneue Parcours, der als erster 18-Bahnen-Parcours Brandenburgs in die Geschichtsbücher eingehen wird, wurde zum Turnierbeginn feierlich eröffnet: Wie es sich für die Sängerstadt gehört natürlich singenderweise, und zwar mit exklusiv gedichteten Discgolf-Strophen des bekannten Finsterwalder Sängerlieds. Singsationell!
Dazu sprach der Bürgermeister Jörg Gampe freundliche Grußworte, ergänzt durch Ansprachen von Stephan Mesel (Deutscher Frisbeesport-Verband) und Anna Finzel (Brandenburgischer Frisbeesport-Verband).
Der technisch anspruchsvolle Parcours in Finsterwalde erfordert viel Feingefühl für sich unerwartet in den Weg stellende Bäume.
Die Discgonauts Finsterwalde hatten sich davor, währenddessen und danach mächtig ins Zeug gelegt und damit neue Standards gesetzt, was die Ausrichtung von Turnieren angeht. Neben wunderbaren Pokalen für die 1.–3. Plätze aller Divisionen, sowie einem damit verbundenen (sonst nicht immer üblichen) Preisgeld, hatte sich die vereinsinterne Marketingabteilung viele Besonderheiten ausgedacht.
Schon mit den prallgefüllten, Lokalkolorit verbreitenden Players Packages fühlten sich die Teilnehmenden von Anfang an willkommen. Die darin enthaltenen neuen Scheiben, die vom Hauptsponsor Kröger großzügig gestiftet wurden, flogen kurz darauf über die baumgesäumten Fairways. Während des Turniers wurden alle von der Bäckerei Bubner mit frischen Brötchen und köstlichem Eis versorgt, welches im Gegenzug für die Darbietung einer Sängerlied-Strophe an die heißgelaufenen Spielerinnen und Spieler verteilt wurde. Selbstgehäkelte Armbänder, kulinarische Rundumversorgung, Camping auf dem Vereinsgelände des TC Sängerstadt Finsterwalde, wo auch abends noch lange bei Brause, Bier und Bratwurst beisammengesessen wurde … all dies hat die 1. Sängerstadt Open zu einem ganz besonderen Turnier gemacht. Ein Dank an dieser Stelle auch an die Hyzernauts Potsdam, die BfF-Fraktion, Fiwa-Racer e.V., den Tierpark Finsterwalde und Edeka Muschter. Zur Krönung des Ganzen wurden alle Teilnehmenden schließlich dann sogar noch einige Tage nach dem Turnier von Postkarten im Briefkasten angenehm überrascht.
An solch wunderbare Aufmerksamkeiten kann und möchte man sich gerne gewöhnen. Das Scheibenorakel munkelt, dass im nächsten Jahr mindestens 99,9 % der Anwesenden wiederkommen werden.
Ein ganz außergewöhnlicher Höhepunkt war das Super-Seven-Finale, in dem die Open-Division ihren Sieger ermittelte und zudem alle bereits feststehenden Gewinnerinnen und Gewinner der anderen Divisionen teilnahmen. Diese Konstellation ermöglichte ein sehr diversifiziertes Finalerlebnis, für das viele Einheimische gerne zuschauenderweise verweilten – nicht zuletzt auch aufgrund der hervorragenden und informativen Moderation durch Philipp Stadler von den Hyzernauts.
Gallery und Spieler*innen beim letzten Putt im Super-Seven-Finale
Alle Ergebnisse gibt es auf GT-Online. Über die tollen Pokale freuen durften sich:
Nicht zuletzt kann sich die Discgolf-Welt über ein klasse Video freuen, produziert von der TV & VIDEO Produktion Finsterwalde, das die Freude, Neugier und Stimmung der Anwesenden realistisch widerspiegelt. Sharen, liken, upvoten!
Der BBFV bedankt sich bei Allen, die zum Erfolg des Turniers beigetragen haben!
Mit dem Parcours in Finsterwalde gibt es einen Grund mehr, warum man unbedingt nach Brandenburg muss.
Es ist so weit: Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband BBFV freut sich, dass die junge aber um so engagiertere Discgolfszene aus Finsterwalde vom 24.–25.8.19 das 1. Sängerstadt Open ausrichtet.
Das ganze findet auf dem nagelneu angelegten Discgolf-Parcours in der Bürgerheide Finsterwalde statt. Der Finsterwalde Verein Discgonauts http://discgonauts.de/ befindet sich derzeit in der heißen Vorbereitungsphase und freut sich über jeden Teilnehmer und Besucher im Süden Brandenburgs. Finsterwalde ist gut von Leipzig, Dresden und Berlin mit der Bahn und dem Auto erreichbar.
Anmeldungen erfolgen für das German Tour Turnier wie gewohnt über https://german-tour-online.de/events/details/1274 . Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband freut sich auf ein tolles Event bei den engagierten Discgonauts in der Sängerstadt Finsterwalde und dankt der Stadt Finsterwalde für die Herstellung des fantastischen Parcours in der Bürgerheide.