Archiv der Kategorie: Allgemein

World Games mit Frisbee

Bei den World Games in Birmingham/USA star­ten am Diens­tag die Fris­bee­s­port­le­rIn­nen ins Turnier.

Als Außen­sei­ter mit den gro­ßen Favo­ri­ten aus den USA und Kana­da in der Vor­run­den­grup­pe geht das Team D an den Start. 

Wir freu­en uns ganz beson­ders, dass aus unse­rer Nach­bar­schaft Ber­lin #2 Nici Prien, #11 Katha­ri­na Schul­ze, #14 Simo­na Lie­berth und #17 Anna Ger­ner als Spie­le­rin­nen gesetzt und #71 Fre­de­ri­ke Wage­ner und #75 Char­lot­te Schall als Ersatz­spie­le­rin­nen nomi­niert sind. Bei den Män­nern sind sowohl #5 Sebas­ti­an Spie­gel als auch #47 Con­rad Schlör in den USA dabei.

Die deut­schen Vor­run­den­spie­le beim WG-Ultimateturnier:

  • Diens­tag 12.07.2022: 09:30 Uhr Orts­zeit (16:30 Uhr deut­scher Zeit) gegen Kanada
  • Mitt­woch 13.07.2022: 16:00 Uhr Orts­zeit (23:00 Uhr deut­scher Zeit) gegen die USA
  • Don­ners­tag 14.07.2022: 09:30 Uhr Orts­zeit (16:30 Uhr deut­scher Zeit) gegen Großbritannien.

Wei­te­re Hin­ter­grün­de und Links, sie­he die Kurz­mel­dun­gen drei von den World Games sowie:

In der Ver­gan­gen­heit waren Ulti­ma­te Fris­bee und auch Disc­golf schon als SPort­ar­ten bei den World Games dabei. Für die World Games wer­den kei­ne neu­en Sport­stät­ten gebaut, daher gel­ten Sie als beson­ders nachhaltig.

U14-Team aus Brandenburg für Junioren-DM qualifiziert!

Die Ulti­ma­te-Abtei­lung des Deut­schen Fris­bee­s­port-Ver­ban­des hat das Teil­neh­mer­feld für die Deut­sche Junio­ren-Meis­ter­schaft im Ulti­ma­te Fris­bee (DJUM) bekannt gegeben.

Die DJUM fin­det nach 2 Jah­ren coro­nabe­ding­ter Pau­se am 17. und 18.09.2022 in Ber­lin statt. Es wird in den drei Alters­klas­sen U14, U17 und U20 gespielt. Aus Ber­lin-Bran­den­burg sind ins­ge­samt vier Teams ver­tre­ten. Den Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­band BBFV ver­tre­ten die U14-Junio­rIn­nen des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Clubs e.V. aus Potsdam.

3. Sängerstadt Open 2022

Fins­ter­wal­de – Vom 1. bis 3. Juli 2022 fan­den die 3. Sän­ger­stadt Open in der Fins­ter­wal­der Bür­ger­hei­de statt. Wie bereits in den Vor­jah­ren hat sich das Disc­golf­tur­nier auf Bran­den­burgs größ­tem, fest instal­lier­tem 18-Bah­nen Disc­golf-Par­cours als attrak­ti­ves PDGA-gerank­tes C‑Tier Tur­nier eta­bliert und erfreut sich nicht nur in der deut­schen Disc­golf-Sze­ne gro­ßer Beliebt­heit, son­dern wird immer mehr auch inter­na­tio­nal wahr­ge­nom­men. Die durch­schnitt­li­che Ent­fer­nung der Anrei­se der Teil­neh­men­den betrug ca. 200 km.

Bereits die Eröff­nung des Tur­niers wur­de durch die Gruß­wor­te des Fins­ter­wal­der Bür­ger­meis­ters, Herrn Gam­pe, fei­er­lich gestal­tet und auch die Spon­so­ren tru­gen herz­li­che Reden zum Start des Tur­niers vor. Der BBFV e. V. begrüß­te, ver­tre­ten durch das Vor­stands­mit­glied Fabi­an Frei, die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer des voll besetz­ten 72er-Star­ter­fel­des und lob­te die pro­fes­sio­nel­le Anla­ge sowie die tol­len Rah­men­be­din­gun­gen des Turniers.

Das nahe gele­ge­ne Ver­eins­heim der ansäs­si­gen Disc­go­nauts bot allen Teil­neh­men­den maxi­ma­len Disc­golf­kom­fort sowie ein Rund­um-Paket an Cate­ring, Über­nach­tungs-mög­lich­kei­ten und Zer­streu­ung vor, zwi­schen und nach den Run­den. Kurz­um aus Sicht des BBFV e. V. ist das Sän­ger­stadt Open opti­ma­le Wer­bung für den noch jun­gen Disc­golf­sport in Bran­den­burg und ein abso­lu­tes Aus­hän­ge­schild auf der Tur­nier­land­kar­te in Deutsch­land. Nicht zuletzt dank der zahl­rei­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer glänz­te Fins­ter­wal­de auch stim­mungs­mä­ßig, wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren, als Aus­tra­gungs­ort für Discgolfturniere.

In den Dan­kes­re­den bei der Sie­ger­eh­rung der ein­zel­nen Divi­sio­nen wur­den genau die­se Attri­bu­te von ein­zel­nen Spie­le­rin­nen und Spie­lern genannt: ganz tol­le Atmo­sphä­re, fami­liä­re Stim­mung, zahl­rei­che Spot­ter auf den lan­gen Wald­bah­nen, tol­ler Sup­port durch Kuli­na­rik und Zuschau­en­de bis hin zur Ver­sor­gung mit Eis und küh­len­den Geträn­ken für erschöpf­te Tur­nier­teil­neh­mer, kurz­um ein abso­lut pas­sen­des Gesamt­pa­ket. Dies sol­le im nächs­ten Jahr ger­ne sei­ne Wie­der­ho­lung mit den 4. Sän­ger­stadt Open fin­den, so Tur­nier­sie­ger der Open Divi­si­on Vic­tor Braun von dem Pots­da­mer Hyzer­n­auts e. V.

Hier in aller Kür­ze die Best­plat­zier­ten der drei Runden:

Divi­si­on Junio­ren (unter 18 Jahren):

1. Bela Stram­pe – 162 Würfe

2. Jonas Bil­ke – 169 Würfe

3. Luca Sess­ler – 175 Würfe

Divi­si­on Open:

1. Vic­tor Braun – 150 Würfe

2. Jero­me Braun – 151 Würfe

3. Ralf Hüp­per – 156 Würfe

Divi­si­on Damen:

1. Ales­sa Schwarz – 191 Würfe

2. Susann Fischer – 192 Würfe

3. Ali­cia Held – 207 Würfe

Divi­si­on Mas­ter 40+:

1. Tim Knap­per – 162 Würfe

2. Jens Erd­mann – 166 Würfe

3. Ron­ny Lin­ni­cke – 167 Würfe

Divi­si­on Mas­ter 50+:

1. Oli­ver Möl­le­mann – 166 Würfe

2. Axel Küp­per – 169 Wür­fe (nach Stechen)

3. Geor­ge Braun – 169 Würfe

Die Gra­tu­la­tio­nen des BBFV e. V. gehen an alle Tur­nier­teil­neh­me­rin­nen und ‑teil­neh­mer, beson­ders an die Sie­ge­rin­nen und Sie­ger aus Bran­den­burg und natür­lich auch an die Fins­ter­wal­der Disc­go­nauts e. V. als Ver­an­stal­ter die­ses Events! Auch des­halb unter­stützt der BBFV e. V. gern die­ses beson­de­re Tur­nier und freut sich bereits jetzt über den Ent­schluss des N8 Fiwa Disc­go­nauts e. V. das 4. Sän­ger­stadt Open vom 30.06.–02.07.2023 statt­fin­den zu lassen.

Zeuthen holt Berlin-Brandenburgische Schulmeisterschaft

Die Paul Des­sau Gesamt­schu­le aus Zeu­then holt Gold, 2 x Sil­ber und 1 x Bronze!

Dar­um dreht es sich: Ulti­ma­te Fris­bee Schei­be (Foto: Mar­kus Kunert)

Am 09.06.2022 fan­den nach zwei Jah­ren pan­de­mie­be­ding­ter Pau­se die Schul­meis­ter­schaf­ten im Ulti­ma­te Fris­bee an und die 4 Teams der Paul Des­sau Gesamt­schu­le aus Zeu­then konn­ten es gar nicht erwar­ten end­lich wie­der loszulegen! 

Da die Schu­le so vie­le Ulti­ma­te-Begeis­ter­te Schü­le­rIn­nen zur Aus­wahl hat, trat sie sogar mit vier Mann­schaf­ten in den Jahr­gän­gen 8, 9 und 12 an. In den bei­den Teams des Jahr­gangs 12 befan­den sich auch eini­ge Spie­le­rIn­nen, die bereits bei den letz­ten Schul­meis­ter­schaf­ten im Jahr 2020 den ers­ten Ulti­ma­te-Titel für die Zeu­the­ner Schu­le ein­fah­ren konn­ten. Die­ser Erfolg wur­de gran­di­os über­bo­ten. Denn ins Fina­le des Jahr­gangs 12 schaff­ten es gar bei­de Teams aus Bran­den­burg und hol­ten somit den Titel und die Vizemeisterschaft!

“Aber auch die Mann­schaf­ten aus den Jahr­gän­gen 8 und 9 der Zeu­the­ner Gesamt­schu­le, für die es die jeweils ers­te Tur­nier­teil­nah­me war, zeig­ten Spit­zen­leis­tun­gen. Bei­de haben hoch­mo­ti­viert alles gege­ben und waren stets fair und respekt­voll im Umgang mit den
Geg­nern”, so Flo­ri­an Schwab einer der Zeu­the­ner Sport­leh­rer. Am Ende stan­den ein her­vor­ra­gen­der drit­ter Platz für den Jahr­gang 9 und sogar ein zwei­ter Platz für den Jahr­gang 8, der es also eben­falls bis ins Fina­le geschafft hat­te, zu Buche.

“Jung, dyna­misch, erfolg­reich und selbst­stän­dig noch dazu – das war ein klas­se Auf­tritt der Zeu­the­ner Schü­le­rIn­nen! Des­we­gen an die­ser Stel­le die aller­bes­ten Glück­wün­sche auch vom Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. – BBFV! Wir freu­en uns rie­sig mit Euch und hof­fen, dass eini­ge Spie­le­rIn­nen auch wei­ter­hin im Fris­bee­s­port aktiv sein wer­den!”, so Lars Schmäh der Prä­si­dent des BBFV.

Vor­aus­sicht­lich am letz­ten Okto­ber­wo­chen­en­de wird das nächs­te Schü­ler­tur­nier im Ulti­ma­te Fris­bee in Pots­dam statt­fin­den – der BBFV freut sich schon jetzt auf eine rege Teil­nah­me aller Jugend­mann­schaf­ten der Region!

viel los beim Ber­lin-Bran­den­bur­gi­schen Schul­tur­nier (Foto: Mar­kus Kunert)


Großer Erfolg bei Club-WM

Bei der Club-Welt­meis­ter­schaft der Mas­ters im Ulti­ma­te Fris­bee belegt der Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. aus Bran­den­burgs Lan­des­haupt­stadt einen her­vor­ra­gen­den 12. Platz!

Mas­ters-Team der Gold­fin­gers Pots­dam bei der Club-WM (Foto: Nina Bruns)

Im 28 Mann­schaf­ten umfas­sen­den Teil­neh­mer­feld erwisch­ten die Pots­da­mer Gold­fin­gers zunächst eine sehr star­ke Vor­run­den­grup­pe: Die 3 Teams Vol­tron (USA), Izno­good (FRA), Magic Toast (GB) lan­de­ten auf den Plät­zen 2, 4 und 7. So ist es auch ver­schmerz­bar, dass die Bran­den­bur­ger gegen die­se Top­teams Vor­run­den­nie­der­la­gen hin­neh­men muss­ten. Trotz­dem sicher­ten sich die Gold­fin­gers über­ra­schend Platz 4 in der Vor­run­de, da 3 Sie­ge gegen Puy­al (IND), Genf (SUI) und die star­ken Kana­di­er Car­bon ein­ge­fah­ren wurden.

Nico Rau­schen­bach beim Catch (Foto: Sebas­ti­an Anders)

Das Ach­tel­fi­na­le wur­de mit dem nun 4maligen Club-Welt­meis­ter Boney­ard (USA) – am Ende auch neu­er Welt­meis­ter – belohnt, aber lei­der ver­lo­ren. Bei den Plat­zie­rungs­spie­len gab es 2 Nie­der­la­gen gegen Waroa aus Vene­zue­la und NSOM aus Kana­da sowie einen wich­ti­gen Sieg gegen das kana­di­sche Team Dead Cir­cus. So been­den die Gold­fin­gers die WM auf einem sen­sa­tio­nel­len 12. Platz und sind damit nicht nur das bes­te deut­sche Team son­dern auch dritt­bes­te euro­päi­sche Team bei Mas­ters Club WM. 

Alle Ergeb­nis­se, Spi­rit­scores und Sta­tis­ti­ken fin­det Ihr hier.

Der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. und der Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. aus Pots­dam bedan­ken sich für die Unter­stüt­zer und För­de­rer, die Teil­nah­me an der WM erst ermög­licht haben.

Tho­mas Berg gewinnt Luft­du­ell (Foto: Sebas­ti­an Anders)

Sensationell: Goldfingers im 1/8‑Finale der Club-WM

Das Ulti­ma­te Fris­bee Team aus der Bran­den­bur­gi­schen Lan­des­haupt­stadt fei­ert den größ­ten Erfolg der Ver­eins­ge­schich­te: mit dem 15:4 Sieg im vor­letz­ten Grup­pen­spiel gegen Puy­al aus Indi­en zie­hen die Gold­fin­gers ins Ach­tel­fi­na­le der Mas­ters Club-WM ein!

Am 29.06.22 geht es im Ach­tel­fi­na­le gegen kei­nen gerin­ge­ren als Boney­ard aus den USA. Boney­ard ist drei­ma­li­ger Club-Welt­meis­ter bei den Masters. 

Die US-Ame­ri­ka­ner sind zwar haus­ho­her Favo­rit, doch die Bran­den­bur­ger wol­len ihre mini­ma­le Chan­ce nut­zen und zumin­dest ein gutes Spiel zei­gen und dem Favo­ri­ten alles abverlangen.

Ins Ach­tel­fi­na­le haben es 10 domi­nie­ren­de nord­ame­ri­ka­ni­sche Teams (USA, Kana­da), 4 euro­päi­sche (Deutsch­land (Ham­burg, Pots­dam), Eng­land, Frank­reich) sowie ein aus­tra­li­sches und ein vene­zue­la­ni­sches Team geschafft. 

kon­zen­trier­te Vor­be­rei­tung der Gold­fin­gers (Foto: Nina Bruns)

Club-WM: Brandenburgisches Team mit Chance aufs Achtelfinale

Nach drei win­di­gen und unbe­stän­di­gen Tagen und vier kraft­rau­ben­den Spie­len lie­gen die Pots­da­mer Gold­fin­gers aktu­ell auf Platz 4 ihrer Vor­run­den­grup­pe (Mas­ter Open) bei der Mas­ters Club-WM in Irland. Dies wür­de zum Ein­zug ins Ach­tel­fi­na­le berech­ti­gen. Eine gleich­gu­te Plat­zie­rung kann von den 3 deut­schen Teams aktu­ell nur Hard­fi­sh aus Ham­burg vorweisen.

Für die Mann­schaft aus Bran­den­burgs Lan­des­haupt­stadt hieß es nach einer deut­li­chen 5:15 Auf­takt­nie­der­la­ge gegen das fran­zö­si­sche Team Izno­good, bereits am dar­auf­fol­gen­den 2. Tur­nier­tag in zwei Spie­len schnell Fahrt auf­zu­neh­men. Gegen die favo­ri­sier­ten Eng­län­der von Magic Toast erkämpf­ten die Pots­da­mer nach einem furio­sen Come­back in Hälf­te Eins erst­mals die Füh­rung zur Pau­se. Die Män­ner aus Lei­ces­ter kamen jedoch gestärkt aus der Pau­se und domi­nier­ten mit guter Defen­se und sehens­wer­ten Hucks, sodaß Pots­dam sich am Ende mit 10:15 geschla­gen geben muss­te. Dies war auch eines der live-gestream­ten Spie­le, die hier (Youtube/UltiTV) zu fin­den sind. Das Spiel hat inzwi­schen rund 3.500 Klicks!

Im zwei­ten Spiel des Tages tra­fen die Ver­te­ter des BBFV auf die Wizards Gran Cru aus Genf. Die bis dahin sieg­lo­sen Eid­ge­nos­sen stemm­ten sich bei wei­ter­hin wech­sel­haf­tem und küh­len Wet­ter auch hier gegen eine Nie­der­la­ge. Die Bran­den­bur­ger zeig­ten aber ihr bekann­te, schnel­le Hex-Spiel­wei­se und kamen so zu ihrem ins­ge­samt unge­fähr­de­ten ers­ten Sieg (13:7) bei die­ser Club-WM.

An Tag 3 des Tur­niers wur­de unser Bran­den­bur­ger Team vom kana­di­schen Team Car­bon gefor­dert. Nach schnel­ler 4:0‑Führung konn­ten die Gold­fin­gers den Punk­te­ab­stand bis weit in die zwei­te Spiel­hälf­te hal­ten. Dann roll­te jedoch eine Wel­le der Kana­di­er nach der ande­ren über die Pots­da­mer Defen­se hin­weg, was das Spiel am Ende noch extrem span­nend machen soll­te. Allein mit vier Punk­ten in Fol­ge wehr­ten sich die Nord­ame­ri­ka­ner gegen die unmit­tel­ba­re Nie­der­la­ge und gli­chen zum 14:14 aus. Dann fan­den die Gold­fin­gers aber zu ihrer Kon­zen­tra­ti­on zurück und mach­ten den befrei­en­den Punkt zum Sieg.

Am Diens­tag, dem letz­ten Vor­run­den­spiel­tag, heisst es nun für die Gold­fin­gers mit einem kla­ren Sieg gegen das bis­lang sieg­lo­se Team Puy­al India punk­te­mä­ßig vor­zu­bau­en. Danach war­tet im letz­ten Vor­run­den­spiel mit Vol­tron 2020 aus Seattle/USA der wohl stärks­te Geg­ner und aktu­ell Gruppenerste.

Die WMUCC 2022 mit allen Daten kannst Du hier verfolgen.

Club-WM startet

Die Mas­ters Club-WM im Ulti­ma­te Fris­bee in Limerick/Irland star­tet am Sams­tag, den 25.06.22. “Als Bran­den­bur­gi­scher Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. sind wir beson­ders stolz, dass mit dem Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. aus Pots­dam ein Ver­ein aus Bran­den­burg zu den bes­ten Mas­ters-Teams der Welt zählt und sich für die WM qua­li­fi­ziert hat”, so Lars Schmäh, der Prä­si­dent des BBFV.

kon­zen­trier­tes Abschluss­trai­ning in Pots­dam vor der Abrei­se nach Irland

Der Zeit­plan:

24.06.23: Will­kom­mens-Tag

25.06.23: 14:00 Uhr MEZ Eröff­nungs­fei­er, 17:00 Uhr MEZ Feld 10: 1. Vor­run­den­spiel Izno­good (FRA) – Gold­fin­gers Potsdam

26.06.22: 12:00 Uhr MEZ Feld 1: 2. Vor­run­den­spiel Gold­fin­gers Pots­dam – Magic Toast (GBR) Live­stream auf ulti.tv, 16:00 Uhr MEZ 3. Vor­run­den­spiel Feld 5: Gold­fin­gers Pots­dam – WGC Genf (SWI)

27.06.22: 18:00 Uhr MEZ Feld 25 4. Vor­run­den­spiel: Gold­fin­gers Pots­dam – Car­bon (CAN)

28.06.22: 10:00 Uhr MEZ Feld 5. Vor­run­den­spiel: Puy­al (IND) – Gold­fin­gers Pots­dam, 13:00 Uhr MEZ 6. und letz­tes Vor­run­den­spiel Vol­tron (USA) – Gold­fin­gers Potsdam

ab 29.06.22: Ach­tel­fi­na­le und Platzierungsspiele

02.07.22: Fina­le und klei­nes Finale

Kim Giet­zen, der Trai­ner des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Clubs e.V. ist guter Din­ge und freut sich rie­sig auf die WM. “Wenn wir von Ver­let­zun­gen ver­schont blei­ben und jeden ein­zel­nen Punkt kon­zen­triert spie­len und uns auf unse­re Stär­ken fokus­sie­ren, haben wir die ein­ma­li­ge Chan­ce in der obe­ren Hälf­te zu lan­den”, so Kim Giet­zen. “Ein Platz unter den TOP 20 der Welt ist unser Ziel. Wenn alles per­fekt läuft, ist eine Plat­zie­rung unter den TOP 10 drin”, ergänzt der Kapi­tän Flo­ri­an Fischer. 

Ein span­nen­des Inter­view mit Lenn­art Weege (Gold­fin­gers) vor der WM gibt es auf Sport­ra­dio Deutschland.

Die Spie­le und Ergeb­nis­se fin­det Ihr hier. Alle Infos zum Event gibt es unter wmucc.sport.

Der WM-Kader des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Clubs Pots­dam e.V.: Flo­ri­an Fischer, Nils Lüdecke, Robert Fruth, Lenn­art Weege, Tors­ten Ber­ger, José Cruces, Mat­thi­as Röth, Basil Becker, Nor­man Löff­ler, Erik Frei­er, Alex­an­der Seib­ke, Tho­mas Salew­ski, Nico Rau­schen­bach, Tho­mas, Berg, Tino Uhl­ig, Mar­tin Liss­ner, Ruben Löb­bicke, Dani­el Jirausch, Flo­ri­an Mül­ler, Flo­ri­an Schulz, Keno Fran­ke, Trai­ner Kim Giet­zen, Phy­sio­the­ra­peut Ronald Mann, Medi­en­be­auf­trag­ter Sebas­ti­an Anders.

Brandenburgs Ultimate-Team spielt 1. Liga

Der Pots­da­mer Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. spielt auch die­ses Jahr wie­der in der 1. Liga und ver­tritt dort den Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­band. Die ers­ten Spiel­ta­ge fan­den am 11. und 12.06.22 in Müns­ter statt. 

Die Bran­den­bur­ger star­te­ten die Vor­run­de am Sams­tag mit zwei Nie­der­la­gen gegen den amtie­ren­den Deut­schen Meis­ter Bad Skid Heil­bronn und Umge­bung sowie gegen Stutt­gart. Gegen Karls­ru­he sieg­ten die Gold­fin­gers mit einen sehr deut­li­chen 15:2. Sonn­tag gab es eine 9:15 Nie­der­la­ge gegen Osna­brück und ein 15:9 Sieg gegen Bonn. Nach 5 Spie­len mit zwei Sie­gen ran­gie­ren die Gold­fin­gers auf Rang 6 der Vor­run­den­grup­pe. Die ers­ten 4 kom­men ins Vier­tel­fi­na­le, die letz­ten 4 spie­len um den Klas­sen­er­halt gegen die jewei­li­gen Teams aus der Vor­run­den­grup­pe B. Für die Pots­da­mer ist noch alles drin!

Das letz­te Vor­run­den­spiel spie­len die Ver­tre­ter des BBFV am 10.09.22 gegen Ham­burg, bevor am sel­ben Tag bis zum 11.09.22 die Plat­zie­rungs­spie­le erfolgen.

Open-Team der Gold­fin­gers in Münster

Die Vor­run­den­spiel­ta­ge der Open-DM sind der letz­te Här­te­test für die Gold­fin­gers, bevor am 25.06.22 die Klub-WM der Mas­ters in Irland star­tet. So besteht das Team vor­wie­gend aus den Mas­ters­spie­lern. ES sind aber auch eini­ge jün­ge­re Spie­ler dabei. So kom­men Han­nes Nau­mann, Levin Wie­den­roth und Tobi­as Schnep­per zu ihren Pre­mie­ren­ein­sät­zen in der 1. Liga.

Alle Ergeb­nis­se und Tabel­len fin­det Ihr hier.