Bei den World Games in Birmingham/USA starten am Dienstag die FrisbeesportlerInnen ins Turnier.
Als Außenseiter mit den großen Favoriten aus den USA und Kanada in der Vorrundengruppe geht das Team D an den Start.
Wir freuen uns ganz besonders, dass aus unserer Nachbarschaft Berlin #2 Nici Prien, #11 Katharina Schulze, #14 Simona Lieberth und #17 Anna Gerner als Spielerinnen gesetzt und #71 Frederike Wagener und #75 Charlotte Schall als Ersatzspielerinnen nominiert sind. Bei den Männern sind sowohl #5 Sebastian Spiegel als auch #47 Conrad Schlör in den USA dabei.
Die deutschen Vorrundenspiele beim WG-Ultimateturnier:
Dienstag 12.07.2022: 09:30 Uhr Ortszeit (16:30 Uhr deutscher Zeit) gegen Kanada
Mittwoch 13.07.2022: 16:00 Uhr Ortszeit (23:00 Uhr deutscher Zeit) gegen die USA
In der Vergangenheit waren Ultimate Frisbee und auch Discgolf schon als SPortarten bei den World Games dabei. Für die World Games werden keine neuen Sportstätten gebaut, daher gelten Sie als besonders nachhaltig.
Die Ultimate-Abteilung des Deutschen Frisbeesport-Verbandes hat das Teilnehmerfeld für die Deutsche Junioren-Meisterschaft im Ultimate Frisbee (DJUM) bekannt gegeben.
Die DJUM findet nach 2 Jahren coronabedingter Pause am 17. und 18.09.2022 in Berlin statt. Es wird in den drei Altersklassen U14, U17 und U20 gespielt. Aus Berlin-Brandenburg sind insgesamt vier Teams vertreten. Den Brandenburgischen Frisbeesport-Verband BBFV vertreten die U14-JuniorInnen des Goldfingers Ultimate Clubs e.V. aus Potsdam.
Finsterwalde – Vom 1. bis 3. Juli 2022 fanden die 3. Sängerstadt Open in der Finsterwalder Bürgerheide statt. Wie bereits in den Vorjahren hat sich das Discgolfturnier auf Brandenburgs größtem, fest installiertem 18-Bahnen Discgolf-Parcours als attraktives PDGA-geranktes C‑Tier Turnier etabliert und erfreut sich nicht nur in der deutschen Discgolf-Szene großer Beliebtheit, sondern wird immer mehr auch international wahrgenommen. Die durchschnittliche Entfernung der Anreise der Teilnehmenden betrug ca. 200 km.
Bereits die Eröffnung des Turniers wurde durch die Grußworte des Finsterwalder Bürgermeisters, Herrn Gampe, feierlich gestaltet und auch die Sponsoren trugen herzliche Reden zum Start des Turniers vor. Der BBFV e. V. begrüßte, vertreten durch das Vorstandsmitglied Fabian Frei, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des voll besetzten 72er-Starterfeldes und lobte die professionelle Anlage sowie die tollen Rahmenbedingungen des Turniers.
Das nahe gelegene Vereinsheim der ansässigen Discgonauts bot allen Teilnehmenden maximalen Discgolfkomfort sowie ein Rundum-Paket an Catering, Übernachtungs-möglichkeiten und Zerstreuung vor, zwischen und nach den Runden. Kurzum aus Sicht des BBFV e. V. ist das Sängerstadt Open optimale Werbung für den noch jungen Discgolfsport in Brandenburg und ein absolutes Aushängeschild auf der Turnierlandkarte in Deutschland. Nicht zuletzt dank der zahlreichen Helferinnen und Helfer glänzte Finsterwalde auch stimmungsmäßig, wie in den vergangenen Jahren, als Austragungsort für Discgolfturniere.
In den Dankesreden bei der Siegerehrung der einzelnen Divisionen wurden genau diese Attribute von einzelnen Spielerinnen und Spielern genannt: ganz tolle Atmosphäre, familiäre Stimmung, zahlreiche Spotter auf den langen Waldbahnen, toller Support durch Kulinarik und Zuschauende bis hin zur Versorgung mit Eis und kühlenden Getränken für erschöpfte Turnierteilnehmer, kurzum ein absolut passendes Gesamtpaket. Dies solle im nächsten Jahr gerne seine Wiederholung mit den 4. Sängerstadt Open finden, so Turniersieger der Open Division Victor Braun von dem Potsdamer Hyzernauts e. V.
Hier in aller Kürze die Bestplatzierten der drei Runden:
Division Junioren (unter 18 Jahren):
1. Bela Strampe – 162 Würfe
2. Jonas Bilke – 169 Würfe
3. Luca Sessler – 175 Würfe
Division Open:
1. Victor Braun – 150 Würfe
2. Jerome Braun – 151 Würfe
3. Ralf Hüpper – 156 Würfe
Division Damen:
1. Alessa Schwarz – 191 Würfe
2. Susann Fischer – 192 Würfe
3. Alicia Held – 207 Würfe
Division Master 40+:
1. Tim Knapper – 162 Würfe
2. Jens Erdmann – 166 Würfe
3. Ronny Linnicke – 167 Würfe
Division Master 50+:
1. Oliver Möllemann – 166 Würfe
2. Axel Küpper – 169 Würfe (nach Stechen)
3. George Braun – 169 Würfe
Die Gratulationen des BBFV e. V. gehen an alle Turnierteilnehmerinnen und ‑teilnehmer, besonders an die Siegerinnen und Sieger aus Brandenburg und natürlich auch an die Finsterwalder Discgonauts e. V. als Veranstalter dieses Events! Auch deshalb unterstützt der BBFV e. V. gern dieses besondere Turnier und freut sich bereits jetzt über den Entschluss des N8 Fiwa Discgonauts e. V. das 4. Sängerstadt Open vom 30.06.–02.07.2023 stattfinden zu lassen.
Die Paul Dessau Gesamtschule aus Zeuthen holt Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze!
Darum dreht es sich: Ultimate Frisbee Scheibe (Foto: Markus Kunert)
Am 09.06.2022 fanden nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause die Schulmeisterschaften im Ultimate Frisbee an und die 4 Teams der Paul Dessau Gesamtschule aus Zeuthen konnten es gar nicht erwarten endlich wieder loszulegen!
Da die Schule so viele Ultimate-Begeisterte SchülerInnen zur Auswahl hat, trat sie sogar mit vier Mannschaften in den Jahrgängen 8, 9 und 12 an. In den beiden Teams des Jahrgangs 12 befanden sich auch einige SpielerInnen, die bereits bei den letzten Schulmeisterschaften im Jahr 2020 den ersten Ultimate-Titel für die Zeuthener Schule einfahren konnten. Dieser Erfolg wurde grandios überboten. Denn ins Finale des Jahrgangs 12 schafften es gar beide Teams aus Brandenburg und holten somit den Titel und die Vizemeisterschaft!
“Aber auch die Mannschaften aus den Jahrgängen 8 und 9 der Zeuthener Gesamtschule, für die es die jeweils erste Turnierteilnahme war, zeigten Spitzenleistungen. Beide haben hochmotiviert alles gegeben und waren stets fair und respektvoll im Umgang mit den Gegnern”, so Florian Schwab einer der Zeuthener Sportlehrer. Am Ende standen ein hervorragender dritter Platz für den Jahrgang 9 und sogar ein zweiter Platz für den Jahrgang 8, der es also ebenfalls bis ins Finale geschafft hatte, zu Buche.
“Jung, dynamisch, erfolgreich und selbstständig noch dazu – das war ein klasse Auftritt der Zeuthener SchülerInnen! Deswegen an dieser Stelle die allerbesten Glückwünsche auch vom Brandenburgischen Frisbeesport-Verband e.V. – BBFV! Wir freuen uns riesig mit Euch und hoffen, dass einige SpielerInnen auch weiterhin im Frisbeesport aktiv sein werden!”, so Lars Schmäh der Präsident des BBFV.
Voraussichtlich am letzten Oktoberwochenende wird das nächste Schülerturnier im Ultimate Frisbee in Potsdam stattfinden – der BBFV freut sich schon jetzt auf eine rege Teilnahme aller Jugendmannschaften der Region!
viel los beim Berlin-Brandenburgischen Schulturnier (Foto: Markus Kunert)
Bei der Club-Weltmeisterschaft der Masters im Ultimate Frisbee belegt der Goldfingers Ultimate Club e.V. aus Brandenburgs Landeshauptstadt einen hervorragenden 12. Platz!
Masters-Team der Goldfingers Potsdam bei der Club-WM (Foto: Nina Bruns)
Im 28 Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld erwischten die Potsdamer Goldfingers zunächst eine sehr starke Vorrundengruppe: Die 3 Teams Voltron (USA), Iznogood (FRA), Magic Toast (GB) landeten auf den Plätzen 2, 4 und 7. So ist es auch verschmerzbar, dass die Brandenburger gegen diese Topteams Vorrundenniederlagen hinnehmen mussten. Trotzdem sicherten sich die Goldfingers überraschend Platz 4 in der Vorrunde, da 3 Siege gegen Puyal (IND), Genf (SUI) und die starken Kanadier Carbon eingefahren wurden.
Nico Rauschenbach beim Catch (Foto: Sebastian Anders)
Das Achtelfinale wurde mit dem nun 4maligen Club-Weltmeister Boneyard (USA) – am Ende auch neuer Weltmeister – belohnt, aber leider verloren. Bei den Platzierungsspielen gab es 2 Niederlagen gegen Waroa aus Venezuela und NSOM aus Kanada sowie einen wichtigen Sieg gegen das kanadische Team Dead Circus. So beenden die Goldfingers die WM auf einem sensationellen 12. Platz und sind damit nicht nur das beste deutsche Team sondern auch drittbeste europäische Team bei Masters Club WM.
Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband e.V. und der Goldfingers Ultimate Club e.V. aus Potsdam bedanken sich für die Unterstützer und Förderer, die Teilnahme an der WM erst ermöglicht haben.
Das Ultimate Frisbee Team aus der Brandenburgischen Landeshauptstadt feiert den größten Erfolg der Vereinsgeschichte: mit dem 15:4 Sieg im vorletzten Gruppenspiel gegen Puyal aus Indien ziehen die Goldfingers ins Achtelfinale der Masters Club-WM ein!
Am 29.06.22 geht es im Achtelfinale gegen keinen geringeren als Boneyard aus den USA. Boneyard ist dreimaliger Club-Weltmeister bei den Masters.
Die US-Amerikaner sind zwar haushoher Favorit, doch die Brandenburger wollen ihre minimale Chance nutzen und zumindest ein gutes Spiel zeigen und dem Favoriten alles abverlangen.
Nach drei windigen und unbeständigen Tagen und vier kraftraubenden Spielen liegen die Potsdamer Goldfingers aktuell auf Platz 4 ihrer Vorrundengruppe (Master Open) bei der Masters Club-WM in Irland. Dies würde zum Einzug ins Achtelfinale berechtigen. Eine gleichgute Platzierung kann von den 3 deutschen Teams aktuell nur Hardfish aus Hamburg vorweisen.
Für die Mannschaft aus Brandenburgs Landeshauptstadt hieß es nach einer deutlichen 5:15 Auftaktniederlage gegen das französische Team Iznogood, bereits am darauffolgenden 2. Turniertag in zwei Spielen schnell Fahrt aufzunehmen. Gegen die favorisierten Engländer von Magic Toast erkämpften die Potsdamer nach einem furiosen Comeback in Hälfte Eins erstmals die Führung zur Pause. Die Männer aus Leicester kamen jedoch gestärkt aus der Pause und dominierten mit guter Defense und sehenswerten Hucks, sodaß Potsdam sich am Ende mit 10:15 geschlagen geben musste. Dies war auch eines der live-gestreamten Spiele, die hier (Youtube/UltiTV) zu finden sind. Das Spiel hat inzwischen rund 3.500 Klicks!
Im zweiten Spiel des Tages trafen die Verteter des BBFV auf die Wizards Gran Cru aus Genf. Die bis dahin sieglosen Eidgenossen stemmten sich bei weiterhin wechselhaftem und kühlen Wetter auch hier gegen eine Niederlage. Die Brandenburger zeigten aber ihr bekannte, schnelle Hex-Spielweise und kamen so zu ihrem insgesamt ungefährdeten ersten Sieg (13:7) bei dieser Club-WM.
An Tag 3 des Turniers wurde unser Brandenburger Team vom kanadischen Team Carbon gefordert. Nach schneller 4:0‑Führung konnten die Goldfingers den Punkteabstand bis weit in die zweite Spielhälfte halten. Dann rollte jedoch eine Welle der Kanadier nach der anderen über die Potsdamer Defense hinweg, was das Spiel am Ende noch extrem spannend machen sollte. Allein mit vier Punkten in Folge wehrten sich die Nordamerikaner gegen die unmittelbare Niederlage und glichen zum 14:14 aus. Dann fanden die Goldfingers aber zu ihrer Konzentration zurück und machten den befreienden Punkt zum Sieg.
Am Dienstag, dem letzten Vorrundenspieltag, heisst es nun für die Goldfingers mit einem klaren Sieg gegen das bislang sieglose Team Puyal India punktemäßig vorzubauen. Danach wartet im letzten Vorrundenspiel mit Voltron 2020 aus Seattle/USA der wohl stärkste Gegner und aktuell Gruppenerste.
Die Masters Club-WM im Ultimate Frisbee in Limerick/Irland startet am Samstag, den 25.06.22. “Als Brandenburgischer Frisbeesport-Verband e.V. sind wir besonders stolz, dass mit dem Goldfingers Ultimate Club e.V. aus Potsdam ein Verein aus Brandenburg zu den besten Masters-Teams der Welt zählt und sich für die WM qualifiziert hat”, so Lars Schmäh, der Präsident des BBFV.
konzentriertes Abschlusstraining in Potsdam vor der Abreise nach Irland
ab 29.06.22: Achtelfinale und Platzierungsspiele
02.07.22: Finale und kleines Finale
Kim Gietzen, der Trainer des Goldfingers Ultimate Clubs e.V. ist guter Dinge und freut sich riesig auf die WM. “Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben und jeden einzelnen Punkt konzentriert spielen und uns auf unsere Stärken fokussieren, haben wir die einmalige Chance in der oberen Hälfte zu landen”, so Kim Gietzen. “Ein Platz unter den TOP 20 der Welt ist unser Ziel. Wenn alles perfekt läuft, ist eine Platzierung unter den TOP 10 drin”, ergänzt der Kapitän Florian Fischer.
Beim größten Schulturnier in Berlin und Brandenburg am 09.06.2022 war die Paul Dessau Gesamtschule aus Zeuthen mit mehreren Teams vertreten. Der Sportlehrer Florian Schwab begeistert schon seit mehreren Jahren die Schüler*innen in Zeuthen für den athletischen und fairen Teamsport.
Der Potsdamer Goldfingers Ultimate Club e.V. spielt auch dieses Jahr wieder in der 1. Liga und vertritt dort den Brandenburgischen Frisbeesport-Verband. Die ersten Spieltage fanden am 11. und 12.06.22 in Münster statt.
Die Brandenburger starteten die Vorrunde am Samstag mit zwei Niederlagen gegen den amtierenden Deutschen Meister Bad Skid Heilbronn und Umgebung sowie gegen Stuttgart. Gegen Karlsruhe siegten die Goldfingers mit einen sehr deutlichen 15:2. Sonntag gab es eine 9:15 Niederlage gegen Osnabrück und ein 15:9 Sieg gegen Bonn. Nach 5 Spielen mit zwei Siegen rangieren die Goldfingers auf Rang 6 der Vorrundengruppe. Die ersten 4 kommen ins Viertelfinale, die letzten 4 spielen um den Klassenerhalt gegen die jeweiligen Teams aus der Vorrundengruppe B. Für die Potsdamer ist noch alles drin!
Das letzte Vorrundenspiel spielen die Vertreter des BBFV am 10.09.22 gegen Hamburg, bevor am selben Tag bis zum 11.09.22 die Platzierungsspiele erfolgen.
Open-Team der Goldfingers in Münster
Die Vorrundenspieltage der Open-DM sind der letzte Härtetest für die Goldfingers, bevor am 25.06.22 die Klub-WM der Masters in Irland startet. So besteht das Team vorwiegend aus den Mastersspielern. ES sind aber auch einige jüngere Spieler dabei. So kommen Hannes Naumann, Levin Wiedenroth und Tobias Schnepper zu ihren Premiereneinsätzen in der 1. Liga.