Vorstellung der Ergebnisse zur Umfrage „Discgolf für Alle“

Die groß ange­leg­te Umfra­ge „Disc­golf für Alle“, an der sich ins­ge­samt 416 Per­so­nen betei­ligt hat­ten, ist nach viel Arbeit nun abschlie­ßend aus­ge­wer­tet. In der Umfra­ge ging es um eine Erhe­bung des Sta­tus Quo bezüg­lich der Situa­ti­on für Frau­en und TINAQ* Per­so­nen (trans, inter, nicht-binä­re, agen­der und ques­tio­ning Per­so­nen) im Disc­golf und die Wahr­neh­mung der Com­mu­ni­ty sowie Ideen zur Veränderung.

Alle inter­es­sier­ten Per­so­nen aus der Fris­bee-Com­mu­ni­ty sind herz­lich zur Vor­stel­lung der Ergeb­nis­se am 7. April um 20 Uhr eingeladen.

Im etwa 90-minü­ti­gen Tref­fen wird ein Über­blick über die Aus­wer­tung gege­ben und es wer­den zukünf­ti­ge Maß­nah­men und deren Umset­zung diskutiert.

Die Anmel­dung zum Info­tref­fen erfolgt über die­ses For­mu­lar.

Rückblick auf den BBFV Landesverbandstag 2025

Am 18. Febru­ar 2025 fand der Lan­des­ver­bands­tag des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­bands e.V. (BBFV) in hybri­der Form am Neu­en Palais sowie online via Zoom statt. In einer pro­duk­ti­ven Sit­zung wur­den zahl­rei­che wich­ti­ge The­men für die Zukunft des Fris­bee­s­ports in Bran­den­burg dis­ku­tiert und beschlossen.

Bericht des Vorstands

Der Vor­stand berich­te­te über die posi­ti­ve Ent­wick­lung des Ver­bands: Die Mit­glie­der­zahl stieg wei­ter auf 321, wobei ins­be­son­de­re die För­de­rung der Jugend ein zen­tra­les Anlie­gen bleibt. Die finan­zi­el­le Lage des BBFV zeigt sich durch uner­war­te­te För­der­mit­tel aus der Struk­tur­si­che­rung sta­bil, und eine geziel­te Jugend­för­de­rung, sowie die För­de­rung von von Frau­en und TIN­AQ-Per­so­nen blei­ben wich­ti­ge Zie­le des Verbands.

Die Neu­wah­len brach­ten eini­ge per­so­nel­le Veränderungen:

  • Maik Horn­ef­fer wur­de als neu­er Finanz­wart gewählt.
  • Sven­ja Köh­ler über­nimmt die Lei­tung der Ultimate-Frisbee-Abteilung.
  • Chris­to­pher Jähn lei­tet künf­tig die Discgolf-Abteilung.
  • Die Kas­sen­prü­fung über­neh­men Niko Born­emann und Basil Becker.

Ein bedeu­ten­der Beschluss betraf die Anpas­sung der Mit­glieds­bei­trä­ge ab 2026 an die gestie­ge­nen Bei­trä­ge des Deut­schen Fris­bee­s­port-Ver­bands (DFV). Trotz kon­tro­ver­ser Dis­kus­sio­nen wur­de der Antrag mit gro­ßer Mehr­heit angenommen.

Vereine und Projekte

Die Mit­glieds­ver­ei­ne stell­ten ihre Erfol­ge und Plä­ne vor. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind:

  • Gold­fin­gers: Teil­nah­me an inter­na­tio­na­len Tur­nie­ren bis hin zur Club-Weltmeisterschaft.
  • Hyzer­n­auts: 25-jäh­ri­ges Jubi­lä­um des Ver­eins­na­mens und Aus­bau des Discgolf-Kurses.
  • Black Ace: Jugend­camp in Fins­ter­wal­de und Aus­tra­gung der Disc­golf-DM 2026.
  • Pri­vi­leg Sen­sa­ti­on: Ers­te Teil­nah­me an der Beach-DM und Aus­rich­tung eines eige­nen Turniers.

Zudem wur­de der neue Disc­golf-Ver­ein United Disc Golf e.V. begrüßt, der ambi­tio­nier­te Plä­ne für den Disc­golf-Sport in Bran­den­burg verfolgt.

Ausblick auf 2025

Mit der Auf­nah­me des DFV in den Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund (DOSB) Ende 2024 eröff­nen sich neue Per­spek­ti­ven für die För­de­rung des Fris­bee­s­ports. Eine Bei­tritts­fei­er ist für den 8. Novem­ber 2025 geplant.

Ein wei­te­res High­light: Nach lan­ger Pau­se soll wie­der ein Som­mer­fest des BBFV statt­fin­den. Mög­li­che Aus­tra­gungs­or­te sind Pots­dam, Fins­ter­wal­de, Tel­tow und Ebers­wal­de – zwei der Städ­te haben bereits ihre Unter­stüt­zung bei der Orga­ni­sa­ti­on zugesagt.

Der Lan­des­ver­bands­tag 2025 war ein wich­ti­ger Schritt für die Zukunft des Fris­bee­s­ports in Bran­den­burg. Wir freu­en uns auf ein ereig­nis­rei­ches Jahr mit vie­len sport­li­chen und gemein­schaft­li­chen Highlights!

Das Pro­to­koll wird zeit­nah veröffentlicht. 

Einladung zum Landesverbandstag 2025

Am mor­gi­gen Diens­tag, den 18. Febru­ar 2025, fin­det von 19 bis etwa 22 Uhr der dies­jäh­ri­ge Lan­des­ver­bands­tag statt. Die Mit­glieds­ver­ei­ne des BBFV kön­nen hier­zu offi­zi­ell Dele­gier­te ent­sen­den, es sind jedoch grund­sätz­lich alle Inter­es­sier­ten herz­lich eingeladen.

Die Ver­an­stal­tung ist hybrid, die Teil­nah­me ist sowohl in Prä­senz als auch digi­tal mög­lich. Bei Inter­es­se bit­te unter vorstand[ät]bbfv.org mel­den, wir las­sen euch dann die genau­en Details zukommen.

Neue strategische Ziele des BBFV für 2024–2027

Nach dem Vor­stands­wech­sel auf dem Lan­des­ver­bands­tag 2024 hat der der­zei­ti­ge Vor­stand auf sei­ner Sit­zung vom 17. Sep­tem­ber 2024 neue stra­te­gi­sche Zie­le für den Zeit­raum 2024–2027 formuliert.

  • Ehren­amts­ge­win­nung
  • Digi­ta­li­sie­rung des BBFV
  • Fort­ge­setz­te Ver­net­zung in der bran­den­bur­gi­schen Sportlandschaft
  • Fort­ge­setz­te För­de­rung von Jugend­li­chen, Frau­en und TINAQ-Personen
  • För­de­rung von Viel­falt und dis­kri­mi­nie­rungs­frei­er Kultur

Aus­führ­li­che­re Infor­ma­tio­nen gibt es hier.

Die­se Zie­le wer­den dem BBFV-Vor­stand in den kom­men­den Jah­ren Ori­en­tie­rung bei der Aus­rich­tung von Akti­vi­tä­ten, sowie der Pla­nung und Umset­zung der För­de­rung geben.

Nützliche Broschüren für Vereine: Rechtliche Fragen zum Schutz bei Gewalt und Tipps zur Mitgliedergewinnung

Heu­te infor­mie­ren wir über zwei Info­ma­te­ria­li­en, die auch für Fris­bee­s­port-Ver­ei­ne nütz­lich sind.

Die deut­sche Sport­ju­gend und die Abtei­lung Gesund­heit und Sozi­al­psy­cho­lo­gie des Psy­cho­lo­gi­schen Insti­tuts der Deut­schen Sport­hoch­schu­le Köln haben ihre Bro­schü­re zum The­ma Safe Sport – Ori­en­tie­rungs­hil­fe für recht­li­che Fra­gen zum Schutz bei Gewalt aktua­li­siert. Bei Inter­es­se kann die Bro­schü­re hier her­un­ter­ge­la­den werden.

Außer­dem hat die Inte­gra­ti­ons­of­fen­si­ve Baden-Würt­tem­berg einen hilf­rei­chen Leit­fa­den zur Öff­nung von Ver­ei­nen ver­öf­fent­licht, der Tipps zur Mit­glie­der­ge­win­nung gibt. Der Leit­fa­den kann über die Home­page der Inte­gra­ti­ons­of­fen­si­ve her­un­ter­ge­la­den werden.

Discgolf-Jugendtrainingscamp in Finsterwalde

von Felix Schol­der (Black Ace Disc­golf Niederlausitz)

Am Mor­gen des 20 & 21.7.2024 ver­sam­mel­ten sich sechs Jugend­li­che zwi­schen 13 und 18 (2 Mäd­chen, 4 Jun­gen) und die zwei Trai­ner (Phil­lip Dob­rig­keit und Felix Schol­der) in Fins­ter­wal­de, um in ein lehr­rei­ches und vor allem Freu­de brin­gen­des Wochen­en­de zu starten.

Nach einer spie­le­risch umge­setz­ten Erwär­mung wid­me­te sich der Sams­tag­vor­mit­tag voll­kom­men der Rück­hand. Zuerst wur­den in einer Viel­zahl von Spie­len und Übun­gen Annä­he­run­gen zwi­schen 30 m und 60 m geübt. Dabei vari­ier­ten Team­part­ner und Team­grö­ßen regel­mä­ßig. Dem­entspre­chend konn­ten sich auch die Teil­neh­men­den unter­ein­an­der su- per ken­nen­ler­nen und gegen­sei­tig unter­stüt­zen. Anschlie­ßend wur­de noch die Rück­hand­tech­nik auf Video auf­ge­nom­men. Nach dem Mit­tag wur­de die Mahl­zeit wäh­rend einer Theo­rie­ein­heit zum The­ma „Ernäh­rung am Tur­nier­tag“ ver­daut. Danach ging es wie­der auf den Disc­golf­kurs, um die Vor­hand zu erler­nen oder zu ver­bes­sern. In der letz­ten Ein­heit des Tages spiel­ten die Jugend­li­chen in 2er Flights 12 Bah­nen mit­ein­an­der und soll­ten sich gegen­sei­tig ihre Wurf-/ und Schei­ben­wahl erklä­ren. Damit war der ers­te Tag auf dem Kurs abge­schlos­sen, doch abseits des Kur­ses war er noch nicht vor­bei. Am Abend tra­fen sich alle zum Piz­za bele­gen, backen und essen.

Nach einer hof­fent­lich erhol­sa­men Nacht star­te­te der Sonn­tag­mor­gen mit einer Tur­nie­rer­wär­mung, die die Jugend­li­chen auch so in ihre Rou­ti­ne vor dem Tur­nier über­neh­men kön­nen. Anschlie­ßend fan­den auch die am Sams­tag auf­ge­nom­me­nen Vide­os ihre Anwen­dung. Denn nach der Erwär­mung galt es, die eige­nen Feh­ler in der Rück­hand­tech­nik zu ver­bes­sern. Nach dem Wer­fen in die Wei­te wur­de sich auf das Put­ten kon­zen­triert. Hier lag der Fokus vor allem dar­auf, wie die Jugend­li­chen ihr eige­nes Trai­ning ziel­ge­rich­tet gestal­ten kön­nen. Ein paar Tipps zum Men­tal Game durf­ten an die­ser Stel­le auch nicht feh­len. Die Theo­rie­ein­heit am Sonn­tag­mit­tag wid­me­te sich einer klei­nen Ein­füh­rung ins Kraft­trai­ning, damit die Jugend­lich im bes­ten Fal­le Ver­let­zun­gen ver­hin­dern kön­nen, bevor sie auf­tre­ten. Abge­schlos­sen wur­de das Wochen­en­de durch eine gemein­sa­me Run­de auf dem Kurs in Fins­ter­wal­de. Die Jugend­li­chen erhiel­ten für ihre Teil­nah­me eine Urkun­de und das Disc­golf­buch „Back to Basic“, wel­ches zahl­rei­che Tipps und Abbil­dun­gen zur Ver­bes­se­rung des eige­nen Spiels beinhal­tet. Nach­dem alles ver­staut war, tra­ten alle Betei­lig­ten glück­lich und erschöpft ihre Heim­rei­se an. Es war ein gelun­ge­nes Wochenende.

Abschlie­ßend möch­te ich mich noch ein­mal beim Jugend­ko­or­di­na­tor Sascha Klein bedan­ken, der uns von vorn­her­ein voll­stän­di­ge Unter­stüt­zung zusi­cher­te und somit das gesam­te Camp durch Gel­der des DFV finan­ziert wer­den konn­te. Ein wei­te­rer Dank gilt dem BBFV, der unse­re neu­en Ver­eins Falt­kör­be mitfinan­zier­te, ohne die die­ses Camp deut­lich an Qua­li­tät ver­lo­ren hätte.

Der brandenburgische Frisbeesport im Fernsehen: RBB-Interview mit Anna Finzel

Am 18. Juli 2024 wur­de in der Sen­dung Bran­den­burg Aktu­ell, die im RBB aus­ge­strahlt wird, ein Bei­trag zum The­ma „Que­er im Sport“ gesen­det. Die BBFV-Prä­si­den­tin Anna Fin­zel wur­de zu einem anschlie­ßen­den Inter­view in die Sen­dung ein­ge­la­den, in wel­chem sie zum The­ma „Ange­bo­te für que­e­re Men­schen in der bran­den­bur­gi­schen Sport­land­schaft“ befragt wur­de. Bei­trag und Inter­view sind hier zu fin­den.

Der Fris­bee­s­port lebt in beson­de­rem Maße von gegen­sei­ti­gem Respekt und Ver­trau­en, nicht zuletzt auf­grund der Tat­sa­che, dass er ohne Schiedsrichter:innen aus­kommt. Die bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­ei­ne sind beson­ders in Anbe­tracht des all­ge­gen­wär­ti­gen Bedarfs an Ehren­amt­li­chen bereits sehr enga­giert, was inklu­si­ve Ange­bo­te für Men­schen jeg­li­cher Geschlechts­iden­ti­tät und sexu­el­len Ori­en­tie­rung angeht. Der BBFV begrüßt wei­ter­hin dies­be­züg­li­ches Enga­ge­ment und bie­tet für neue Initia­ti­ven sei­ne vol­le Unter­stüt­zung an.

Erfolgreicher Saisonstart der brandenburgischen Ultimate-Teams

von Dine Fischer (Gold­fin­gers)

Die bei­den bran­den­bur­gi­schen Ulti­ma­te-Teams leg­ten einen ener­gie­ge­la­de­nen Start in die Out­door­sai­sin hin. Pri­vi­leg Sen­sa­ti­on aus Ebers­wal­de star­te­ten Mit­te April mit ca. 25 Teilnehmer:innen in Specht­hau­sen mit ihrem Trai­nings­la­ger in die Sai­son. Neben Trai­nings­ein­hei­ten und Tak­tik­ses­si­ons stand ein Test­spiel gegen das Ber­li­ner Team Rotor auf dem Programm.

Eine Woche spä­ter taten es ihnen dann die Gold­fin­gers aus Pots­dam gleich. In Lin­dow tra­fen sich gut 60 erwach­se­ne und jugend­li­che Gol­dies um sich in ver­schie­de­nen Trai­nings­ein­hei­ten auf Rasen und Sand auf die Sai­son vorzubereiten.

Der BBFV för­dert das Jugend­trai­nings­la­ger der Gold­fin­gers und ermög­licht den Kin­dern und Jugend­li­chen somit eine kos­ten­güns­ti­ge Teil­nah­me. Vie­len Dank.

Am letz­ten April­wo­chen­en­de nahm das Mas­ters-Open-Team der Gold­fin­gers an der Deut­schen Mas­ters Meis­ter­schaft (ab 33 Jah­re) teil und konn­te trotz eini­ger ver­letz­tungs- und krank­heits­be­ding­ter Aus­fäl­le die ers­te Medail­le der Sai­son einheimsen.

Am ers­ten Mai-Wochen­en­de fand dann die Deut­sche Beach Meis­ter­schaft in Karls­ha­gen und Ros­tock-War­ne­mün­de statt. Die Gold­fin­gers rich­te­ten das Tur­nier auf Use­dom nicht nur aus, son­dern nah­men auch mit zwei Teams teil. Wäh­rend das Mixed-Team durch einen unglück­li­chen Drei­er­ver­gleich nur den 7. Platz in der 2. Mixed­li­ga errei­chen konn­te, ergat­ter­te sich das Open-Team die Bron­ze­me­dail­le und damit das Ticket für die im Okto­ber in Por­tu­gal statt­fin­den­de Beach-Club-Welt­meis­ter­schaft. Das Beach-Team aus Ebers­wal­de leg­te in War­ne­mün­de ein beein­dru­cken­des Ver­band­stu­nier-Debüt hin und beleg­te in der 4. Mixed-Liga den 3. Platz.

Der BBFV gra­tu­liert den Gold­fin­gers ganz herz­lich zur Qua­li­fi­ka­ti­on für die Beach-Club-Meis­ter­schaft in Portugal!

Landesverbandstag 2024: Neuer BBFV-Vorstand gewählt

Am 20. März führ­te der BBFV sei­nen dies­jäh­ri­gen Lan­des­ver­bands­tag online durch, an dem 28 Dele­gier­te mit ins­ge­samt 33 Dele­gier­ten­stim­men teil­nah­men, sowie 7 wei­te­re Per­so­nen ohne Stimmrecht.

Der bis­lang amtie­ren­de Prä­si­dent Lars Schmäh schied nach lang­jäh­ri­gem Enga­ge­ment aus dem Vor­stand aus, eben­so wie Mara Mei­sel (Lei­te­rin Abtei­lung Disc­golf) und Peter Rohr­mo­ser (Öffent­lich­keits­ar­beit). Als neue Prä­si­den­tin wur­de Anna Fin­zel gewählt, ihr bis­he­ri­ges Amt über­nimmt nun Flo­ri­an Fischer als neu­er Vize-Prä­si­dent, der wei­ter­hin auch als Lei­ter der Abtei­lung Ulti­ma­te fungiert.

Der BBFV bedankt sich ganz herz­lich bei Lars Schmäh, des­sen Arbeit weg­wei­send für den neu­en Vor­stand sein wird, sowie bei Mara Mei­sel und Peter Rohr­mo­ser. Ein Dank geht auch an alle Teil­neh­men­den am Lan­des­ver­bands­tag und an die enga­gier­ten Mit­glie­der aus den bran­den­bur­gi­schen Frisbeesport-Vereinen.

Jahresmeldungen für 2024 vornehmen

Zum Jah­res­wech­sel bit­ten wir wie­der unse­re Mit­glieds­ver­ei­ne und ‑abtei­lun­gen ihren Mit­glie­der­be­stand beim LSB Bran­den­burg und beim DFV zu melden.

Der BBFV begrüßt es sehr, wenn die Mel­dun­gen mög­lichst zum Ende des Jah­res 2023 erfol­gen, auch wenn die Mel­de­frist beim LSB am 15.01.2024 endet.

Bei der Mit­glie­der­mel­dung im LSB wer­den die Mit­glie­der jahr­gangs­wei­se, also nach Geburts­jah­ren und Geschlecht, erfasst. Zudem sol­len die Fris­bee­s­port-Ver­ei­ne die Zuge­hö­rig­keit zu unse­rem Lan­des­fach­ver­band “Fris­bee­s­port” ange­ben. Der Nach­weis der lizen­zier­ten Übungs­lei­ter ist nur im Zuge der Abrech­nung der „Ver­eins­för­de­rung“ not­wen­dig. Wei­te­re Hin­wei­se zur Mit­glie­der­mel­dung sowie die FAQ zu Ver­min­ext gibt es hier.

Wer Unter­stüt­zung im Rah­men der Mit­glie­der­mel­dung benö­tigt, kann sich gern an die Ver­eins­ver­wal­tung des LSB oder den zustän­di­gen Kreis- oder Stadt­sport­bund wenden.

Die Mel­dun­gen beim DFV erfol­gen wie gewohnt über Mit­glie­der­ver­wal­tung www.dfv-mv.de. Wer hier kei­ne neu­en Mit­glie­der­mel­dun­gen vor­nimmt, für den wer­den die bis­he­ri­gen Mit­glie­der­be­stän­de auto­ma­tisch über­nom­men; trotz­dem emp­feh­len wir eine Aktua­li­sie­rung vor­zu­neh­men, um den Daten­be­stand auf Aktua­li­tät zu überprüfen.

Der BBFV emp­fiehlt die Mit­glie­der­mel­dun­gen bei LSB und DFV zeit­nah und jeweils aktu­ell vorzunehmen.